Spezialisierung -Bergsteigen, vierter Schwierigkeitsgrad.
Ort - Republik Kirgistan, Bezirk Osch, Pamir, Bergrucken Zaalayski.
Gunstige Reisezeit - vom 1.07 bis 10.09
Pik Lenin ( 7134 m. ) ist der hochste Pik des Zaalayski Bergruckens und vom Pik Krilenko ( 5820m) am Osten bis Pik Razdelnaja ( 6248 m) am Westen ausgedehnt ist. Man kann den Pik vom beliebigen Ort des Alai Tales sehen. Wie die nordlichen, so auch die sudlichen Bergabhange des Pik Lenin sind mit Gletschern und Schneeschichten bedeckt. Das ist der Haupteisknotenpunkt des Zaalayski Bergruckens, einer der machtigsten im Pamirgebiet.
Von nordlichen Bergabhangen des Pik Lenin aus fliesst der gleichnamige 7 km lange Gletscherbach. Am Sud-Westen gilt dieser Gletscherbach als Grenze an Bergrucken Ledjanoy, am Osten an Pik ZDCA (5120m) .
Die Lawinen sind hier nicht selten. Die Hauptgesteine des Piks und aller Nordbergabhangen des Zaalayski Bergruckens sind: Kalk, Sandstein. Daruber zeugen Randen, Gerollen der Fussgestellen und Seeablagerungen.
Das Klima in diesem Gebiet ist extrem kontinental. Im Sommer ist es hier kalt. In den warmen Jahreszeiten kann sich die Temperatur zwischen +5C am Tage und -30C in der Nacht schwanken. Der Wind hat uberwiegend die sudwestliche und sudliche Richtung. In der Nacht ist der Wind gewohnlich schwach. Aber am Tage, besonders an den Gipfeln, zieht ein starker Wind mit Schnee. Von Osten aus Takla-Makan Wuste oder von Westen aus Afganistan kommen ins Alai Tal dicke Nebelschleiern. Solcher Dunst verschlechtert die Sichtbarkeit und visuelle Verbindung zwischen den Teilnehmern. Die Bergsteiger sollen die Moglichkeit der Erfrierung, Moglichkeit des Sauerstoffmangels, der besonders auf der Hohe von 6500 m merkbar ist, in Betracht nehmen; man soll hier nicht zuletzt uber die haufigen Wetterveranderungen vergessen.
Die Lage des Pik Lenin, auch die Wege zu den Gipfeln durch die Bergketten (wie durch die ostlichen, so auch durch die westlichen) verlangen keine besondere technische Verfahren, und es scheint, als ware der Pik leicht erreichbar. Aber diese Meinung ist falsch und sogar gefahrlich.
Der Basislager ist auf der Hohe von 3600 m errichtet und hat alle notige Ausstattung (Elektrostrom, Bar, Sauna, Stationarzelten, Funkverkehr).
PROGRAMM
1.Tag Ankunft Taschkent. Transfer zum Hotel. Unterbringung im Hotel. Vormittag zur freien Verfugung. Mittagessen. Eine Stadtbesichtigung (4Std):
Medresse Kukeldasch, orientalischer Bazar Tschor-Su, Medresse Barak- Chan, Mausoleum Kaffali- Schasch. Abendessen.
2.Tag Fruhstuck im Hotel. Transfer Taschkent - Osch (470 km 8 Std Fahrt). Mittagessen unterwegs. Unterbringung im Hotel. Abendessen.
3.Tag Fruhstuck im Hotel. Transfer Osch- Basislager in die Schlucht Atschik-Tasch (8 Std). Mittagessen unterwegs. Abendessen.
4-6TageAkklimatisationsaufstiege (Zeltubernachtung auf der Hohe von 4200-5200 m.).
7.Tag Tag zur freien Verfugung.
8.Tag Vorbereitung zum Aufstieg.
9-16TageAufstieg zum Pik Lenin ( 7134 m). Ruckkehr zum Basislager.
17.Tag Fruhstuck. Transfer nach Osch ( 8 Std Fahrt). Mittagessen unterwegs. Unterbringung im Hotel . Abendessen.
18.TagFruhstuck im Hotel. Transfer Osch - Tasch-kent (470 km 8 Std Fahrt). Mittagessen unterwegs. Unterbringung im Hotel. Abendessen.
19.Tag Fruhstuck im Hotel. Transfer zum Flughafen. Abflug Taschkent.
LEISTUNGEN:
Transport- Komfortabler Buss ;Gelandewagen
Unterbringung- in Taschkent,Osch-Hotel(**)
In Atschik-Tasch-Basislager,
Pension- in der Stadt –Vollpension
Beim Aufstieg-Lunchpaket.
Visum-Befurwortung, alle Transfers, Bergfuhrer, Lizenzgebuhren, standige lokale Betreuung .
Zusatzliche Leistungen:
-Flug Taschkent-Pass Tersagar